Verordnung über Personalausweise, eID-Karten für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums und den elektronischen Identitätsnachweis (PAuswV)
Eingangsformel | |
| |
§ 1 | Begriffsbestimmungen |
§ 2 | Technische Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik |
§ 3 | Zertifizierung von Systemkomponenten |
§ 4 | Dokumentationspflichten |
§ 5 | Speicherung und Löschung |
| |
§ 6 | Erfassung der Anschrift |
§ 7 | Qualitätssicherung des Lichtbildes und der Fingerabdrücke |
§ 8 | Übermittlung |
§ 9 | Qualitätsstatistik |
| |
§ 10 | Eingang der Antragsdaten |
§ 11 | Muster für den Personalausweis |
§ 12 | Muster für den vorläufigen Personalausweis |
§ 12a | Muster für den Ersatz-Personalausweis |
§ 13 | Schnittstelle des elektronischen Speicher- und Verarbeitungsmediums |
§ 14 | Speicherung von personenbezogenen Daten; Zugriffsschutz |
§ 15 | Übermittlung und Übersendung des Sperrkennworts an die Personalausweisbehörde |
§ 16 | Übermittlung der Sperrsumme, des Sperrschlüssels und des letzten Tages der Gültigkeitsdauer an den Sperrlistenbetreiber |
§ 17 | Übersendung der Geheimnummer, der Entsperrnummer und des Sperrkennworts |
| |
§ 18 | Aushändigung des Personalausweises |
§ 18a | Aufkleber mit Brailleschrift |
| |
§ 19 | Änderung der Anschrift |
§ 20 | Neusetzung und Änderung der Geheimnummer für den elektronischen Identitätsnachweis mit dem Personalausweis |
§ 21 | Nachträgliches Einschalten |
| |
§ 22 | Einrichtung |
§ 23 | Speicherung von personenbezogenen Daten; Zugriffsschutz |
§ 23a | Neusetzen und Änderung der Geheimnummer für den elektronischen Identitätsnachweis mit einem mobilen Endgerät |
§ 23b | Gültigkeitsdauer |
| |
§ 24 | Referenzliste; allgemeine Sperrliste |
§ 25 | Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises mit dem Personalausweis |
§ 25a | Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät |
§ 26 | Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises mit dem Personalausweis |
§ 26a | Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises mit mobilem Endgerät |
§ 27 | Auskunft über Sperrung |
| |
§ 28 | Antrag auf Erteilung einer Berechtigung für Vor-Ort-Diensteanbieter und sonstige Diensteanbieter |
§ 29 | Antrag auf Erteilung einer Berechtigung für Identifizierungsdiensteanbieter; Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit bei Identifizierungsdiensteanbietern |
§ 29a | Einholung von Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden |
§ 30 | Öffentliche Liste der Berechtigungen |
| |
§ 31 | Angaben vor der Ausgabe von Berechtigungszertifikaten |
§ 32 | Beachtung der Anforderungen des Inhabers der Wurzelzertifikate |
§ 33 | Beachtung der Berechtigung durch den Berechtigungszertifikateanbieter |
§ 34 | Gültigkeitsdauer von Berechtigungszertifikaten |
§ 35 | Speicherung, Abruf und Verwendung von Daten durch Berechtigungszertifikateanbieter |
§ 36 | Ausgabe von hoheitlichen Berechtigungszertifikaten |
§ 36a | Ausgabe von Berechtigungszertifikaten für öffentliche Stellen anderer Mitgliedstaaten |
| |
§ 36b | Entsprechende Anwendung der Vorschriften über den Personalausweis |
§ 36c | Nicht auf die eID-Karte entsprechend anwendbare Vorschriften |
§ 36d | Muster der eID-Karte |
| |
§ 37 | Übergangsregelungen |
§ 38 | Inkrafttreten |
Schlussformel | |
Anhang 1 | Muster des Personalausweises |
Anhang 1a | Muster des Aufklebers zur Anschriftenänderung des Personalausweises |
Anhang 1b | Muster des Aufklebers zur Anschriftenänderung des Personalausweises nach elektronischer Anmeldung nach § 23a des Bundesmeldegesetzes |
Anhang 1c | Muster des Aufklebers mit Brailleschrift für den Personalausweis und die eID-Karte |
Anhang 2 | Muster des vorläufigen Personalausweises |
Anhang 2a | Muster des Ersatz-Personalausweises |
Anhang 3 | |
Anhang 3a | Muster der eID-Karte |
Anhang 4 | Übersicht über die zu zertifizierenden Systemkomponenten |