Gesetz zur Sicherstellung von Arbeitsleistungen für Zwecke der Verteidigung einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung (ASG)
Eingangsformel | |
| |
§ 1 | Vorrang des freien Arbeitsvertrags |
§ 2 | Maßnahmen der Sicherstellung von Arbeitsleistungen |
§ 3 | Voraussetzungen für die Sicherstellung von
Arbeitsleistungen |
§ 4 | Anwendungsbereich |
§ 5 | Befreiungen |
§ 6 | Abgrenzung zum Wehrdienst und anderen Dienstleistungen |
| |
§ 7 | Zustimmungsbedürftigkeit der Beendigung eines
Arbeitsverhältnisses |
§ 8 | Ausnahmen von der Zustimmungsbedürftigkeit |
§ 9 | Zustimmungsverfahren |
| |
| |
§ 10 | Inhalt der Verpflichtung |
§ 11 | Verpflichtungsbehörden |
§ 12 | Grundsätze für die Verpflichtung |
§ 13 | Verpflichtungsbescheid |
| |
§ 14 | Inhalt des durch Verpflichtung begründeten
Arbeitsverhältnisses |
§ 15 | Einfluß der Verpflichtung auf ein Arbeits- oder Vertragsverhältnis in der privaten Wirtschaft |
§ 16 | Einfluß der Verpflichtung auf ein Dienst- oder Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst |
§ 17 | Zahlung von Unterschiedsbeträgen und Ersatz für Vertreterkosten und laufende Betriebsausgaben |
| |
§ 18 | Allgemeines |
§ 19 | Krankenversicherung |
§ 20 | Unfallversicherung |
§ 21 | Rentenversicherung Versicherungsfreiheit und
Zuständigkeit |
§ 22 | Rentenversicherung Entgelt und Beiträge |
§ 23 | Arbeitslosenversicherung |
§ 23a | Pflegeversicherung |
| |
§ 24 | Auskunftspflicht |
§ 25 | Persönliche Vorstellung |
§ 26 | Kosten des Verpflichtungs- und Zustimmungsverfahrens |
§ 27 | Rechtsweg |
| |
| |
§ 28 | Anwendung der §§ 14 bis 23 |
| |
§ 29 | Ausbildungsveranstaltungen |
§ 30 | Bereithaltungsbescheid |
| |
§ 31 | Zumutung von Gefahren |
| |
§ 32 | Verletzung von Sicherstellungsvorschriften |
§ 33 | |
§ 34 | Koordinierung und Bedarfsdeckung |
§ 35 | Weisungsrecht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit |
§ 36 | Begriffsbestimmung |
§ 37 | Öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse |
§ 38 | Rechtsverordnung |
§ 39 | Einschränkung von Grundrechten |
§ 40 | Inkrafttreten |